„Bahn frei“ - ... unterwegs im Musikexpress
So hieß das diesjährige Schulkonzert, zu dem unsere 3. und 4. Klassen am 21. März 2017 mit ihren Klassenlehrerinnen, Herrn Bollig und Frau Gawlik nach Herford fuhren. Die Nordwestdeutsche Philharmonie spielte unter dem Dirigenten Leslie Suganandarajah. Einiges hatten wir bereits im Unterricht kennengelernt. Als Moderatorin führte Susanne Adam durch das Programm.
Die Musik zum Film Polarexpress des amerikanischen Komponisten Alan Silvestri, 1950 geboren, eröffnete das Konzert. Das folgende Musikstück komponierte der österreichische Komponist Alois Pachernegg, der von 1892 bis 1964 lebte. Es hieß: Unter Dampf! Ein Zug fährt vorüber. Hier konnte man den Rhythmus einer Dampflok erleben und hörte die verschiedenen Lautstärken beim Vorbeifahren eines Zuges. Der Dirigent erklärte uns, wie er das Orchester dazu veranlasst, laut (forte) oder leise (piano) zu spielen.
Heitor Villa-Lobos (1887-1959) beschreibt in seiner Komposition O trenzinho do Caipira, auf deutsch etwa: Der kleine Zug von Caipira, eine Eisenbahnfahrt durch die brasilianische Landschaft mit einem von einer Dampflok gezogenen Zug. Wir entdeckten, dass die Fahrgeräusche durch tiefe Streicher (Bratschen, Celli und Kontrabässe), das Klavier und durch ein besonderes Schlaginstrument aus Südamerika, das Reco-reco, dargestellt werden. Der Solo-Schlagzeuger Daniel Townsend spielte es vor und informierte uns, dass es mehr als 600 Schlaginstrumente gibt. Die Pfeif- und Signalgeräusche werden von verschiedenen Blasinstrumenten gespielt, von Hörnern und Posaunen und von Flöte, Klarinette, Oboe und Fagott, die uns die Musiker vorführten. Die wunderschöne Melodie wurde von den Geigen musiziert. Wir sangen dazu. Dann hörten wir die ganze Komposition im Zusammenhang.
Mit einer lebhaften Begleitung durch das Orchester sangen wir alle sechs Strophen des vorbereiteten Eisenbahnliedes.
Das Orchester verabschiedete sich mit einem schnellen Galopp von Eduard Strauß (1835-1916). Er hieß: Bahn frei! Dazu gestalteten alle Zuhörer eine rhythmische Klatschbegleitung.
Wir erlebten ein abwechslungsreiches Konzert mit interessanter Musik.
Anke Gawlik




