In Erinnerung an die Stiftsdame Hedwig Lucie Beate von Korff, die im 17. Jahrhundert zur Karnevalszeit Rosinenbrötchen an die oft hungernden Kinder in Stift Quernheim verteilt hat, trafen wir uns in diesem Jahr wieder mit einigen Gästen in unserer Turnhalle. Dort wurde allen Schülerinnen und Schülern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Gästen aus Elternvertretern und der Gemeinde ein buntes Programm geboten. Nach der Begrüßung durch unsere Schulleiterin Nicola Holtgräwe zeigten einige Erstklässler Beiträge aus dem "Sprachspielraum" des Offenen Ganztags zum Thema. Nachdem der Bürgermeister Herr Rüdiger Meier dann geschichtliche und heutige Sichtweisen für die Taten der Stiftsdame aufzeigte, rappte die 4b noch einen passenden Text. Den Abschluss bildeten Freudentänze aus allen Jahrgansstufen und natürlich ein leckeres Rosinenbrötchen.
















